Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Reichenbach an der Fils

Reichenbach an der Fils ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Landkreis Esslingen
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
8357 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
73262
Vorwahl
07153
Adresse der Gemeinde
Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils 73262 Baden-Württemberg DE
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 1
73262 Reichenbach an der Fils

2. Bürgeramt Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 1
73262 Reichenbach an der Fils

3. Ordnungsamt Reichenbach an der Fils
Hauptstraße 1
73262 Reichenbach an der Fils
Gemeinde Reichenbach an der Fils – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat der Gemeinde Reichenbach an der Fils hat am 19.11.2024 den Bebauungsplan „Filsstraße Ost – 1. Abschnitt“ aufzustellen beschlossen. Dieser Beschluss ersetzt den vorherigen Aufstellungsbeschluss vom 25.10.2022. Das Plangebiet liegt südöstlich der Ortslage am Ende der Filsstraße und wird durch die Bahnlinie der Filstalbahn, den Otto Munz Steg, die Bundesstraße B10 und die bebauten Grundstücke Filsstraße 39 und 40 begrenzt. Ziel ist eine städtebaulich geordnete Gewerbeentwicklung im Anschluss an bestehende Gewerbeflächen. Zusammen mit dem Bebauungsplan werden örtliche Bauvorschriften aufgestellt. Nach Vorliegen eines Planentwurfs wird die Öffentlichkeit beteiligt und die weiteren Verfahrensschritte im Amtsblatt bekannt gemacht.

FAQ

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.